Amalfiküste und Capri im Frühling
Wandern und Kultur vom 12.03.-19.03.2022
Die Amalfiküste gehört zu den spektakulärsten Küstenlandschaften der Welt und ist ein wahres Wanderparadies. Kombiniert mit der Insel Capri verzaubert die Region mit ihren einzigartigen Aussichten auf das kristallklare Meer, auf die steilen Felsformationen und auf den majestätischen Vulkan Vesuv am Horizont über dem Golf von Neapel. Sie wandern auf dem berühmten Götterweg – dem "Sentiero degli Die". Der Legende nach ist hier bereits der Gottvater Zeus gewandert. Steile Pfade und Treppenwege schenken Aussichten auf das tiefblaue Meer sowie kleine pittoreske Dörfer. Die Küstenpfade wechseln sich ab mit ebenen Wegen durch Weinberge, Olivenhaine und Zitronen-Plantagen. Die Besichtigung der einst römischen Stadt Pompeji, der Boots- und Wanderausflug auf die Insel Capri sowie der Aufstieg an den Kraterrand des Vesuv bilden unvergessliche Höhepunkte der Reise. Während Sie die "Perle des Golfs von Neapel" aktiv erkunden, können Sie das mediterrane milde Klima und das Dolce Vita Süditaliens genießen und sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Riechen Sie den Frühling, entdecken Sie die Blütenpracht und freuen Sie sich auf eine Wanderwoche der Superlative im süditalienischen Kampanien.
UNESCO Weltkulturerbe Amalfiküste Römerstadt Amalfi Ravello Wanderung auf dem berühmten "Weg der Götter" Insel Capri Pompeji - UNESCO Weltkulturerbe Vesuv und Fußmarsch an den Kraterrand Sorrent Punta Campanella Wunderschöne Wanderungen
Reiseverlauf
12.03.22 Sa Anreise an die Amalfiküste

Gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung fliegen Sie von Stuttgart nach Neapel. Dort erwartet Sie Ihr örtlicher Reise- und Wanderführer Enzo Liuccio. Eine etwa eineinhalbstündige Fahrt bringt Sie an die berühmte Amalfiküste am Golf von Salerno in Ihre erste Unterkunft in Minori. Gemeinsames Abendessen, Kennenlernen und erste Hotelübernachtung.
- Abendessen
13.03.22 So Amalfi – erste Wanderung im sogenannten Mühlental

Fahrt entlang der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Küste bis nach Amalfi. Die sogenannte „Strada Statale 163 Amalfitana“ gilt als eine der schönsten Fahrstrecken ganz Europas. Die Kleinstadt liegt beeindruckend an einer steilen Felsenküste und erstreckt sich in ein enges Tal hinein. Bereits im 4. Jahrhundert von den Römern gegründet, später von den Byzantinern und Langobarden erobert, wurde Amalfi bereits zur florierenden Stadt. Sie war die älteste Seerepublik Italiens und erlebte ihre Glanzzeit im 10. und 11. Jahrhundert. Erkundungsgang mit Besichtigung des Doms aus dem 10. Jahrhundert, der im 18. Jahrhundert eine farbige Mosaikfassade erhielt. In seiner Krypta werden die Gebeine des Apostels Andreas, des Schutzpatrons von Amalfi, aufbewahrt. Der Dom gilt als das symbolische Zentrum von Amalfi. Anschließend beginnt die erste Wanderung. Der Rundweg durch das Mühlental ist reich an Flora mit seltenen Pflanzen. Es geht durch den Wald am Fluss entlang vorbei an den Ruinen von wasserbetriebenen Papiermühlen. Dann geht es hinauf zu einem aussichtsreichen Höhenweg, der über Pontone mit seinem kleinen Dorfplatz und schließlich über steile Staffeln zurück nach Amalfi führt. Die Tour führt über feste Wege, Felspfade und steile Treppen. Rückfahrt in Ihre Unterkunft und Abendessen. Zweite Hotelübernachtung in Minori.
Wanderinfo: ca. 3,5 Std. – ca. 272 m ↑, ca. 272 m ↓
- Frühstück
- Abendessen
14.03.22 Mo Zweite Wanderung hoch über dem Meer

Wiederum Fahrt auf der „Strada Statale 163 Amalfitana“ entlang der Küste und dann nach Ravello. Besichtigung der Villa Rufolo, wo Richard Wagner 1880 "Klingsors Zaubergarten" seiner Oper Parsifal komponierte. Die anschließende Wanderung führt Sie auf „wildem Weg hoch über dem Meer“ von Scala nach Pogerola. Duftende Macchia begleitet den Weg durch fantastische Landschaft, das Ferriere-Tal wartet mit schönen Wasserfällen auf. Anschließend Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
Wanderinfo: ca. 5 Std. – ca. 250 m ↑, ca. 500 m ↓
- Frühstück
- Abendessen
15.03.22 Di Dritte Wanderung "auf dem Weg der Götter"

Nach dem Frühstück etwa einstündige Fahrt Richtung Westen zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung: Wandern auf dem berühmten „Sentiero degli Die“ verheißt unglaublich schöne Ausblicke auf die Küste und die felsigen Berge. Der Legende nach trägt der Weg der Götter seinen Namen, weil einst die Götter, die sich zu den Sirenen aufmachten, diesen Weg zum Wasser wählten. Die Aussichten auf das Tyrrhenische Meer und den Golf von Salerno muten wahrlich himmlisch an. Unvermittelt erspäht man in der Tiefe kleine Strandbuchten, Villen scheinen an den Felsen zu kleben, es duftet abwechselnd nach Zitrone, Rosmarin und Thymian. Verfallene Ruinen säumen den Höhenpfad, der zum Aussichtspunkt Colle Serra führt. Über Auf- und Abstiege über Treppen und enge Pfade erreicht man den Weiler Nocella, später das Dorf Monte Pertuso und schließlich wieder die Küstenstraße oberhalb Positano. Die Hänge am Weg der Götter sind so steil, dass hier kein Auto fahren kann. Jeder Ziegelstein, jede Dachschindel muss hier seit Jahrhunderten von Eseln hochgetragen, jede Weinrebe oder Zitrone auf Eselsrücken gen Tal transportiert werden. Rückfahrt ins Hotel in Minori, Abendessen und vierte Hotelübernachtung.
Wanderinfo: ca. 4 Std. – ca. 500 m ↑↓
- Frühstück
- Abendessen
16.03.22 Mi Ausflug auf die Insel Capri und vierte Wanderung

Heute steht der Ausflug zur Insel Capri auf dem Programm. Zuerst führt die Fahrt nach Sorrent. Sie führt quer über die Halbinsel Richtung Westen an den Golf von Neapel. Per Schiff erreichen Sie die Insel und dann nach einer kurzen Fahrt den Ort Anacapri. Die Wanderung auf den höchsten Gipfel der Insel führt durch duftende Gärten und schenkt wunderbare Ausblicke. Zurück nach Anacapri kann man entweder zu Fuß gehen oder bequem mit dem Sessellift fahen. Besuch der berühmten Villa San Michele des schwedischen Arztes und Schriftstellers Axel Munthe. Der Bau mit seinen offenen Übergängen zwischen Haus und Garten ist typisch für die Epoche um 1900 – oder wie Axel Munthe es ausdrückte: „Mein Haus muss offen sein für Wind und Sonne und die Stimme des Meeres – und Licht, Licht, Licht überall!“ Per Schiff geht es wieder zurück nach Sorrent und weiter im Bus zurück nach Minori. Abendessen und fünfte Hotelübernachtung.
Wanderinfo: ca. 3 Std. – ca. 250 m ↑↓
- Frühstück
- Abendessen
17.03.22 Do Ausflug Pompeji und Vesuv

Von Sorrent aus fahren Sie eine gute Stunde zur einzigartigen Ausgrabungsstätte der römischen Stadt Pompeji. Die antike, bei einem Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n.Chr. verschüttete Stadt wurde Zeit ihres Lebens von den unterschiedlichsten Stämmen, Völkern und Religionen bewohnt und geprägt. Aufgrund der perfekten Lage am Golf von Neapel und dem fruchtbaren Boden wurde Pompeji schon sehr früh von Geschäftsleuten und Seefahrern als sicherer Hafen und erstklassiger Handelsplatz angesehen und auch genutzt. Das heute 44 Hektar umfassende wieder ausgegrabene Stadtgebiet ist die größte bekannte zusammenhängende Stadtruine der Welt. Sie begeben sich auf Spurensuche in der UNESCO Weltkulturerbe-Stadt. Mittagessen in einer typischen Trattoria. Die zweite Station des Tages ist der Vesuv – der einzige auf dem europäischen Festland gelegene Vulkan, der immer noch aktiv ist. Sie unternehmen eine kleine, etwa halbstündige Wanderung zum Kraterrand des so genannten „Schicksalsbergs am Golf von Neapel“. Rückfahrt in die Unterkunft, Abendessen und Hotelübernachtung.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
18.03.22 Fr Sorrent – letzte Wanderung der Reise zur Punta Campanella

Die malerische Landschaft mit Terrassengärten und Steilklippen macht die sorrentinische Halbinsel zu einem der schönsten Ziele in Kampanien. Noch einmal machen wir uns auf nach Sorrent. Vormittags Spaziergang durch das romantische Sorrent, das durch seine herrliche Panoramalage auf weißen Steilklippen besticht. Bekannt geworden ist Sorrent durch die prächtigen Zitronen, aus denen u.a. Limoncello hergestellt wird – ein leckerer Zitronenlikör, der eisgekühlt nach dem Essen verzehrt wird. Mittags etwa halbstündige Fahrt nach Termini zum Wanderstart. Ein bequemer Weg führt Richtung Punta Campanella stets leicht bergab mit traumhaften Ausblicken vor allem auf Capri, Ischia und den Golf von Neapel. Zuerst geht es durch einen Wald, dann über Wiesen bis schließlich zum Leuchtturm an der Punta Campanella. Dort ist man auf drei Seiten vom Meer umgeben und der Blick auf die unter Naturschutz stehende Baia di Ieranto ist wunderschön. Derselbe Rückweg führt wieder zum Parkplatz, Rückfahrt in die Unterkunft nach Minori. Abschluss-Abendessen und letzte Hotelübernachtung.
Wanderinfo: ca. 3,5 Std. – ca. 330 m ↑↓
- Frühstück
- Abendessen
19.03.22 Sa Heimreise

Der Maler Paul Klee schrieb einst über die Amalfiküste: "Dieser Ort ist der einzige der Welt, der auf der Vertikalen angelegt ist, statt auf der Horizontalen." Voll schöner Erinnerungen an die einzigartige Amalfiküste treten Sie heute die Heimreise an. Etwa eineinhalbstündige Fahrt zurück nach Neapel und Abflug nach Stuttgart.
- Frühstück
- Änderungen vorbehalten -
Termine & Preise
Eingeschlossene Leistungen
- Linienflug ab/bis Stuttgart mit renommierter Fluglinie
- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern inkl. Frühstück im 4 * Hotel (Einzelzimmer mit Aufpreis buchbar)
- Verpflegung wie im Reiseverlauf aufgeführt (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Alle Eintritte gemäß Routenverlauf sind im Preis enthalten
- Transfers in komfortablem örtlichem Bus laut Programm
- Örtliche Reiseleitung und Wanderführung durch Enzo Liuccio
- Reisebegleitung ab/bis Deutschland durch Martina Ehrlich
- Reiseunterlagen
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- Weitere Getränke und Mahlzeiten
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
Wichtiges für diese Reise
Reisepapiere
Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Wanderungen
Anforderungen: einige Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich, mittelschwer
Wegbeschaffenheit: Wanderwege, viele Treppen, teils schmale Pfade, geteerte Wege
Gehzeiten: 3-6 Std.
Höhenunterschiede: bis zu 500 m ↑↓
Ihr Reiseleiter und Wanderführer
Enzo Liuccio ist seit Jahrzehnten professioneller Reiseleiter und Wanderführer für verschiedene Rund- und Wanderreisen in Süditalien. Er stammt aus dem Gebiet und liebt seine Heimat. Dabei hat es ihm die Natur ebenso angetan wie die Kunst, die Geschichte und die Kultur. Auch die regionale Küche und Lebensweise möchte Enzo Liuccio seinen Gästen nahebringen. Sie werden in den besten Händen sein!
Wichtige Hinweise:
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Sollten Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, kommen Sie bitte vor Buchung der Reise auf uns zu. Wir bemühen uns, die Teilnahme zu ermöglichen und prüfen, ob die gewünschte Reise für Sie geeignet ist.
Die Anmeldung zur Reise kann über unsere Website, telefonisch, per Fax oder per Email erfolgen.
Auch das könnte Ihnen gefallen...

Studienreise durch Israel und Palästina
Erleben Sie bei dieser Studienreise durch Israel und Palästina vom 24.05. bis 04.06.2021 Begegnungen im interreligiösen Gespräch und mit Menschen verschiedener Herkunft und Prägung als thematischen Schwerpunkt.
12 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 23 bis 22 Teilnehmer
ab 2.650,00 € (inklusive Flug)

Wandern und Olivenöl: im Frühling nach Apulien
Genießen vom 29.05.-06.06.2021 den italienischen Frühling, wandern Sie entspannt auf Wegen in Apulien und tauchen Sie ein in unsere kulturelle Vergangenheit. Apulien ist uraltes Kulturland, staunen Sie über das Staufer-Kastell Castel del Monte sowie über die Trulli-Stadt Alberobello.
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.850,00 € (inklusive Flug)

Auf Spurensuche in der gemeinsamen Geschichte - Reise nach Polen
"1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" – vom 10.07.-18.07.2021 auf Spurensuche in der gemeinsamen Geschichte mit Glanzzeiten und Schattenseiten. Eine Busreise nach Polen.
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 15 bis 20 Teilnehmer
ab 1.690,00 €

Höhepunkte der Mongolei
Reisen Sie in der besten Reisezeit vom 21.08.-05.09.2021 in die Mongolei. Endlose Steppen, gastfreundliche Menschen, jahrhundertelange Traditionen und immer noch wahre Ursprünglichkeit warten auf Sie...
16 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 3.790,00 € (inklusive Flug)

Wandern auf den Äolischen Inseln
Genießen Sie vom 18.-25.09.2021 den Charme der sieben Insel-Schwestern und erleben Sie eine besondere Wanderreise in kleiner Gruppe in grandiosen Naturlandschaften.
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.770,00 € (inklusive Flug)

Israel Pilgerreise
Pilgern Sie vom 28.09.-06.10.2021 durch die Berge Galiläas und die judäische Wüste bis nach Jerusalem und erleben Sie Wanderungen, Begegnungen, interkulturellen und -interreligöser Austausch...
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 12 bis 16 Teilnehmer
ab 2.580,00 €

Yoga und Wandern in Tirol
Innehalten und Durchatmen in der Karwoche vom 29.03.-02.04.2021: Die faszinierende Bergwelt Tirols lädt zu einer Kombination aus aktivem Yoga-Urlaub mit wohlverdienter Entspannung ein. Erlebe das Biohotel Stillebach und schalte den Alltag einfach ab! „Das Paradies ist jetzt!
5 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 10 Teilnehmer
ab 650,00 €

FairFashion Travel nach Amsterdam
Melva reist... Diese FairFashion Reise nach Amsterdam ist keine "normale Städtereise", sondern gespickt mit nachhaltigen trendigen Besonderheiten. Das Modelabel LaSalle hat seinen Stammsitz in Amsterdam, der exklusive Empfang im Stammhaus wird ein Höhepunkt der Reise sein.
7 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.990,00 €

Unterwegs in Indien und Nepal
Unterwegs in Indien und Nepal
Exklusivreise auf den Spuren des Darjeeling vom 09.10.21 - 16.10.21 (plus Verlängerungsmöglichkeiten bis zum 24.10.21)
Reisen Sie auf den Spuren des Darjeeling nach Indien und tauchen Sie in eine faszinierende exotische Welt ein. Hautnah können Sie die Teeernte sowie der Verarbeitung und Verkostung des Darjeeling miterleben.
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
auf Anfrage
Wandern an der Amalfiküste und auf Capri
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten
10 bis 15 Teilnehmer
ab1590 € (inklusive Flug)
Für die genannten Flüge entstehen pro Person klimarelevante Emissionen von etwa 595 kg CO2. Durch einen freiwilligen Beitrag von 14,00 Euro an atmosfair können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.