"Schlösser – Gesang – Genuss": Entdeckungsreise nach Polen
Deutsche sowie polnische Kultur- und Natur-Reichtümer in Sachsen, Niederschlesien und im Riesengebirge mit Karolina Trybla & Karoline Gil vom 02.10.-10.10.2021
Deutschland und Polen sind seit Jahrhunderten durch enge kulturelle Beziehungen miteinander verbunden. 2021 feiern Deutschland und Polen ein bedeutendes Jubiläum: vor 30 Jahren haben Vertreter beider Länder den Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet und dabei auch den Willen zur Versöhnung beider Länder bekräftigt. Und doch blicken beide Länder aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die jüngste Geschichte.
Diese Entdeckungsreise möchte Ihnen verschiedene Facetten und Blickwinkel eröffnen: Was verbindet Polen und Deutschland bis ins Heute? – Wo finden wir polnische Spuren in Deutschland, wo deutsche in Polen?
Erleben Sie den Tag der Deutschen Einheit in Dresden, tauchen Sie ein in die Vielfalt der faszinierenden Stadt Breslau und entspannen Sie an der Schneekoppe im Riesengebirge mit seinen herrlichen Schlössern. Mit Leichtigkeit und Sinnlichkeit erfahren Sie durch Musik, Kulinarik, Architektur, Vielfalt in Religion, Kunst und Kultur Niederschlesien auf eine intensive ganzheitliche Art und Weise. Gesang und Musik bilden einen immerwährenden „roten Faden“ durch diese spannende Reise und werden Sie begeistern. Begleitet werden Sie von zwei Frauen – gebürtig in Polen, seit ihrer Kindheit, bzw. Jugend in Deutschland lebend, beide Kulturen in sich vereinend.
Dresden am Tag der Deutschen Einheit Elbschifffahrt zu historischen Schlössern, u.a. Schloss Pillnitz Bunzlauer Keramik in Boleslawiec Breslau - Wrocław: Synagoge zum Weißen Storch, Markthalle, Universität mit Aula Leopoldina Jazz-Konzert mit polnischen Musikern und Karolina Trybala "Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung" Kraskow Schloss-Hotel Stonsdorf am Fuße der Schneekoppe Wandern im Riesengebirge Märchenhaftes Tal der Schlösser Gesangs-Workshop mit Karolina Trybala Villa Wiesenstein - Gerhard Hauptmann Haus - in Agnetendorf Schloss-Konzert mit Karolina Trybala
Reiseverlauf
02.10.21 Sa Anreise nach Dresden

Morgens reisen Sie gemeinsam ab Stuttgart mit Karoline Gil im Bus nach Dresden (Fahrzeit etwa 7 ½ Stunden inklusive Pause). Sollten Sie aus einer anderen Region kommen, so können Sie in Eigenregie nach Dresden anreisen. Auch Karolina Trybala wird in Dresden zur Gruppe stoßen. Gemeinsames Abendessen, Kennenlernen und erste Hotelübernachtung in Dresden.
- Abendessen
03.10.21 So Am Tag der Deutschen Einheit in Dresden

Malerisch beiderseits der Elbe gelegen ist Dresden als Kulturstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauwerken barocker und mediterran geprägter Architektur heute international bekannt. Nach der Novemberrevolution 1918 wurde Dresden Hauptstadt des Freistaates Sachsen, gehörte zu den zehn größten Städten Deutschlands und war ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Weimarer Republik. Die Sächsische Staatsoper war eine bedeutende Bühne für Uraufführungen. Die etwa 5.000 jüdischen Dresdner, die noch 1933 Gemeindemitglieder waren, wurden in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben oder später in Konzentrationslager deportiert. Der Antisemitismus in Dresden ist vor allem durch die Tagebücher Victor Klemperers – „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“ – dokumentiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind nur noch um die 40 Juden in der Stadt. Während der DDR-Zeit wurden viele Reste der stark zerstörten Stadt beseitigt. Das historische Stadtzentrum wurde dabei entkernt und fortlaufend wieder bebaut. Die Ruine der Frauenkirche sollte als Mahnmal gegen den Krieg auf dem Neumarkt verbleiben. Nach der politischen Wende 1989 und der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurde Dresden wieder die Hauptstadt des wieder errichteten Landes Sachsen. Viele Gebäude wurden mit Hilfe steuerlicher Subventionen wieder restauriert. Man spricht von Beispielen für gelungene Restaurierung von Baudenkmälern – diese stehen heute als Gesamtensembles unter Denkmalschutz.
Feiern Sie den Tag der Deutschen Einheit in dieser Symbolstadt der Teilung und Wiedervereinigung! Ein Rundgang durch Dresden wird Ihnen etliche der historischen Bauwerke zeigen, natürlich auch die berühmte Frauenkirche. 1736 wurde dieser bedeutendste protestantische Kuppelbau mit Spenden errichtet, 1945 nach den Bombennächten ausgebrannt und zu einem Steinhaufen zusammengefallen, 1994-2005 mit Spenden aus aller Welt als Symbol der Versöhnung Stein für Stein wiederaufgebaut.
Am Nachmittag wartet eine entspannte Elbschifffahrt auf Sie! Vom Wasser aus erleben Sie die Dresdner Altstadt sowie verschiedene historische Schlösser. Das wohl bekannteste ist Schloss Pillnitz, welches einst die Sommerresidenz der sächsischen Könige war. Je nach Programmangebot können Sie abends eine Aufführung in der Semperoper oder ein Konzert in der Frauenkirche (liegt noch nicht vor) wahrnehmen. Gerne reservieren wir Ihnen Plätze. Zweite Hotelübernachtung in Dresden.
- Frühstück
04.10.21 Mo Unterwegs nach Breslau - Wroclaw

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise nach Breslau fort. Nach etwa 2 ¼ Stunden Fahrzeit erreichen Sie auf halbem Wege Boleslawiec, wo Sie die originale Bunzlauer Keramik bestaunen und auch erwerben können. Seit dem 14. Jahrhundert wird Keramik in Bunzlau in Liebe zum Detail in Handarbeit gefertigt und verziert. Weiter geht die Fahrt dann bis nach Breslau (etwa 2 ¼ Stunden). Einchecken im Hotel. Am Nachmittag können Sie in der wunderbaren Kaffeebar Mleczarnia direkt neben der Synagoge zum Weißen Storch zusammen Kaffeetrinken gehen und selber durch die Straßen bummeln. Die Synagoge wurde in den Jahren 1827 bis 1829 durch Carl Ferdinand Langhans erbaut und gehörte bis 1872 zum liberalen, danach bis zu den Novemberpogromen 1938 und noch bis 1941 zum konservativen Judentum. Bis Ende des Zweiten Weltkriegs diente sie als Garage und Lager für geraubtes Eigentum von Juden. Nach umfassender Renovierung wurde das ehemalige Gotteshaus im Mai 2010 als Veranstaltungszentrum neu eröffnet. Die Synagoge zum Weißen Storch bildet zusammen mit der orthodoxen, sowie der katholischen und evangelischen Kirche den "Kulturpfad der Vier Tempel". Das Viertel wird auch Toleranzviertel, "Vier Tempel Viertel" oder "Viertel der gegenseitigen Achtung" bezeichnet. Lassen Sie sich verzaubern. Erste Hotelübernachtung in Breslau.
- Frühstück
05.10.21 Di Breslau mit allen Sinnen

Breslau – auf Polnisch Wroclaw – ist eine rund 650.000 Einwohner große Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien. Nach zahlreichen Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs wurde die ehemalige Hauptstadt Schlesiens im Laufe der Zeit liebevoll wiederaufgebaut und zählt heute zu den schönsten Städten Polens. 2016 wurde Breslau zur Kulturhauptstadt ernannt. Die geschichtsträchtige Altstadt mit ihren alten Bürgerhäusern und beeindruckenden sakralen Bauwerken prägt ebenso das Stadtbild wie die vorgelagerte, durch eine Brücke verbundene Dominsel, wo der älteste Teil der Stadt liegt. Ein Rundgang zeigt Ihnen unter anderem die Markthalle sowie die Universität mit der berühmten Aula Leopoldina. Anschließend Zeit zur freien Verfügung sowie für einen Mittagssnack. Am Abend ist in einer besonderen Lokation ein Jazz-Konzert mit polnischen Musikern zusammen mit Karolina Trybala geplant. Zweite Hotelübernachtung in Breslau.
- Frühstück
06.10.21 Mi Gut Kreisau - Kraskow - Ankunft im Schloss Stonsdorf

Morgens wird Breslau Richtung Südwesten verlassen, um nach etwa zwei Stunden Fahrzeit die heutige Internationale Jugendbegegnungsstätte „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung“ zu erreichen. Das weitläufige Gut war bis 1945 der Familiensitz der Adelsfamilie von Moltke. An diesem historischen Ort trafen sich unter anderem die Mitglieder des Kreisauer Kreises um Helmuth James Graf von Moltke. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel die Anlage sehr, da die polnische sozialistische Regierung es nicht gern sah, dass an diesem Ort der Deutschen und der antikommunistischen Opposition gedacht wurde. Auf Gut Kreisau trafen sich am 12. November 1989 der polnische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl zu einer Versöhnungsmesse. Die bereits bestehenden Pläne, das Gut grundlegend zu sanieren und eine Internationale Jugendbegegnungsstätte zu eröffnen, genossen von diesem Zeitpunkt an die Rückendeckung beider Regierungen. Finanziert wurde die Renovierung überwiegend durch die „Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit“. Besichtigung der 1998 eröffneten Begegnungsstätte. Anschließendes Mittagessen im nicht weit entfernten Kraskow, das auf eine sehr wechselvolle Geschichte in Bezug auf seine Zugehörigkeit zu Polen und Deutschland zurückblicken kann. Der letzte Streckenabschnitt bringt Sie schließlich zur außergewöhnlich stilvollen und wunderschönen Unterkunft für die kommenden Tage – Schloss-Hotel Stonsdorf am Fuße der Schneekoppe. Lassen Sie sich überraschen! Erste Übernachtung in Schloss-Hotel Stonsdorf.
- Frühstück
- Mittagessen
07.10.21 Do Naturgenuss im Riesengebirge

Nach viel Kultur der vergangenen Tage werden Sie im spätbarocken Gebäude des Schloss-Hotel Stonsdorf aus dem Ende des 18. Jahrhunderts zur Ruhe kommen und diese inspirierende Gegend mit allen Sinnen genießen. Der historische Charakter des Hauses – Gemälde, englische Stoffe, Teppiche, Parkettfußböden, Täfelung, Kamine und Sandsteinboden – machen die besondere Atmosphäre des ehemaligen aristokratischen Hauses aus. Behutsam restauriert mit schönstem Wellnessbereich, Pool, herrlichem Garten und exzellenter regionaler Küche liegt Schloss Stonsdorf inmitten ursprünglicher Natur. Am heutigen Tag können Sie die Natur des Riesengebirges bei einer Wanderung in sich aufnehmen – atmen – einsaugen – erleben. Zweite Übernachtung in Schloss-Hotel Stonsdorf.
- Frühstück
08.10.21 Fr Im Tal der Schlösser - offener Gesangs-Workshop mit Karolina Trybala

Heute können Sie am Fuße des Riesengebirges auf romantische Entdeckungstour gehen: Als Mitte des 18. Jahrhunderts der preußische König Friedrich II. das bis dahin habsburgische Schlesien einnahm, begannen adelige Familien, dort ihre Residenzen nach englischem Vorbild zu bauen. So entstand auf etwa 100 Quadratkilometern eine einzigartige Fülle an kleinen Palästen, die der Gegend den Namen „Tal der Schlösser“ einbrachte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Tourismus rasant, bis der Krieg ihm ein Ende setzte. Die rund 30 Schlösser und Gärten verfielen. Nun werden sie von jungen Hoteliers und Familien ein weiteres Mal wachgeküsst und liebevoll aufwendig restauriert. Einige der herrschaftlichen Häuser sind bereits vollkommen wiederbelebt und dienen als Hotels, Restaurants oder Privathäuser, andere stehen noch zerfallen inmitten von Efeuranken. Staunen Sie über märchenhafte Schlösser umgeben von herrlich blütenreichen Landschaftsparks. Am Nachmittag bietet Ihnen Karolina Trybala inspiriert und beflügelt einen offenen Gesangs-Workshop an. Lassen Sie sich anstecken von Karolinas Begeisterung fürs Singen und die Freude an der eigenen Stimme im einzigartigen Ambiente des Schloss-Hotels Stonsdorf. (Wer nicht mitsingen möchte, kann die wunderbaren Anlagen des SPAs, den Pool oder den Garten genießen.) Dritte Übernachtung in Schloss-Hotel Stonsdorf.
- Frühstück
09.10.21 Sa Gerhard Hauptmann Haus - Abschlussabend mit Konzert

Nur eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt liegt in Agnetendorf – Jagniątków – die Villa Wiesenstein, in der der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann vom 10. August 1901 bis zu seinem Tod im Jahr 1946 lebte. Das Haus ist im Stil der Neorenaissance errichtet und war ein Treffpunkt für Künstler aus der Umgebung. Gerhard Hauptmann selbst nannte die Villa Wiesenstein "die mystische Schutzhülle meiner Seele". Umgeben ist die Villa von einem 1,6 Hektar großen Park. 1922 stattete der langjährig befreundete, expressionistische Maler Johannes Maximilian Avenarius die Eingangshalle mit Wandgemälden aus. Diese trägt heute den Namen Paradieshalle. Nach der politischen Wende in Polen verständigten sich der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der polnische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki darauf, das Haus in ein Museum und Kulturzentrum umzugestalten. Besichtigung des Gerhard Hauptmann Hauses und Rückfahrt nach Schloss Stonsdorf. Mittags können Sie noch einmal in Ihrem stilvoll barocken Übernachtungsort nach eigenem Gusto die Zeit vergessen... Am Abend wartet ein besonderes Abschieds-Menu sowie ein Schloss-Konzert mit Karolina Trybala auf Sie. Vierte Übernachtung in Schloss-Hotel Stonsdorf.
- Frühstück
- Abendessen
10.10.21 So Heimreise nach Stuttgart

Mit dem Bus legen Sie heute die Heimreise bis Stuttgart zurück (insgesamt etwa 10 Stunden Fahrzeit inklusive Pausen). Auf der Rückfahrt kann je nach Bedarf ein Ausstieg-Stopp eingelegt werden – so z.B. in Dresden oder Nürnberg. Ankunft in Stuttgart am Abend.
- Frühstück
- Änderungen vorbehalten -
Ihre beiden Reiseleiterinnen

Karoline Gil
Karoline Gil kam in jungen Jahren von Polen nach Deutschland. Sie hat Kulturwissenschaften, Ost- und Südosteuropawissenschaften sowie Polonistik in Dresden, Krakau und Paris studiert. Aktuell arbeitet Sie für Deutschlands älteste Mittlerorganisation - das Institut für Auslandsbeziehungen. Seit vielen Jahren begleitet sie auch Studien- und Kulturreisen in Europa. Sie interessiert sich besonders für Gesellschaften in Veränderungsprozessen, dabei vor allem für das östliche Europa und den postsowjetischen Raum. Die eigene Begeisterung für die Geschichte, die Kultur und die Sprache anderen Menschen zu vermitteln, liegt ihr besonders am Herzen. Seit Mai 2020 veröffentlicht Karoline Gil Video-Interviews zum Thema Kultur, Gesellschaft und Außenpolitik auf ihrem eigenen YouTube-Kanal.

Karolina Trybala
Karolina Trybala ist in Polen geboren und mit 15 Jahren nach Deutschland umgesiedelt. Aus der Not der Sprachunkenntnis machte sie eine Tugend: sie sang. Mittlerweile pendelt sie lässig zwischen beiden (Sprach-)Welten. Mit verschiedenen Formationen und oftmals interkulturellen Projekten ist sie auf europäischen Bühnen unterwegs. Neben ihrem intensiven Einsatz als Künstlerin arbeitet Karolina als Stimmcoach, Workshop-Leiterin und gestaltet Kulturveranstaltungen. Auf vielen Events und Festivals wirkt sie nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Dolmetscherin und warmherzige Vermittlerin zwischen den Kulturen. Die fröhliche Weltenbummlerin studierte neben Germanistik auch Jazz-Gesang sowie Musikpädagogik in Dresden, Leipzig, Katowice, Zürich und Havanna.
Termine & Preise
Eingeschlossene Leistungen
- Geräumiger komfortabler Bus während der gesamten Reise
- 8 Übernachtungen in Doppelzimmern inkl. Frühstück in 4* Hotels (Einzelzimmer mit Aufpreis buchbar)
- Verpflegung wie im Reiseverlauf aufgeführt (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Alle Rundgänge, Besichtigungen, Eintritte gemäß Routenverlauf
- Reiseleitung ab/bis Deutschland durch Karoline Gil und Karolina Trybala
- Reiseunterlagen
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- Trinkgelder
- Weitere Getränke und Mahlzeiten
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
Wichtiges für diese Reise
Reisepapiere und Impfungen
Personalausweis erforderlich. Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Wichtiger Hinweis
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Sollten Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, kommen Sie bitte vor Buchung der Reise auf uns zu. Wir bemühen uns, die Teilnahme zu ermöglichen und prüfen, ob die gewünschte Reise für Sie geeignet ist.
Anmeldeschluss ist der 15.06.2021
Die Anmeldung zur Reise kann über unsere Website, telefonisch, per Fax oder per Email erfolgen.
Auch das könnte Ihnen gefallen...

Studienreise durch Israel und Palästina
Erleben Sie bei dieser Studienreise durch Israel und Palästina vom 24.05. bis 04.06.2021 Begegnungen im interreligiösen Gespräch und mit Menschen verschiedener Herkunft und Prägung als thematischen Schwerpunkt.
12 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 23 bis 22 Teilnehmer
ab 2.650,00 € (inklusive Flug)

Wandern und Olivenöl: im Frühling nach Apulien
Genießen vom 29.05.-06.06.2021 den italienischen Frühling, wandern Sie entspannt auf Wegen in Apulien und tauchen Sie ein in unsere kulturelle Vergangenheit. Apulien ist uraltes Kulturland, staunen Sie über das Staufer-Kastell Castel del Monte sowie über die Trulli-Stadt Alberobello.
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.850,00 € (inklusive Flug)

Auf Spurensuche in der gemeinsamen Geschichte - Reise nach Polen
"1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" – vom 10.07.-18.07.2021 auf Spurensuche in der gemeinsamen Geschichte mit Glanzzeiten und Schattenseiten. Eine Busreise nach Polen.
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 15 bis 20 Teilnehmer
ab 1.690,00 €

Höhepunkte der Mongolei
Reisen Sie in der besten Reisezeit vom 21.08.-05.09.2021 in die Mongolei. Endlose Steppen, gastfreundliche Menschen, jahrhundertelange Traditionen und immer noch wahre Ursprünglichkeit warten auf Sie...
16 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 3.790,00 € (inklusive Flug)

Wandern auf den Äolischen Inseln
Genießen Sie vom 18.-25.09.2021 den Charme der sieben Insel-Schwestern und erleben Sie eine besondere Wanderreise in kleiner Gruppe in grandiosen Naturlandschaften.
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.770,00 € (inklusive Flug)

Israel Pilgerreise
Pilgern Sie vom 28.09.-06.10.2021 durch die Berge Galiläas und die judäische Wüste bis nach Jerusalem und erleben Sie Wanderungen, Begegnungen, interkulturellen und -interreligöser Austausch...
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 12 bis 16 Teilnehmer
ab 2.580,00 €

Yoga und Wandern in Tirol
Innehalten und Durchatmen in der Karwoche vom 29.03.-02.04.2021: Die faszinierende Bergwelt Tirols lädt zu einer Kombination aus aktivem Yoga-Urlaub mit wohlverdienter Entspannung ein. Erlebe das Biohotel Stillebach und schalte den Alltag einfach ab! „Das Paradies ist jetzt!
5 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 10 Teilnehmer
ab 650,00 €

Wandern an der Amalfiküste und auf Capri
Kommen Sie vom 12.-19.03.2022 ins Wanderparadies an die Amalfiküste mit den spektakulärsten Küstenlandschaften der Welt. Kombiniert mit der Insel Capri verzaubert die Region mit ihren einzigartigen Aussichten auf kristallklares Meer, auf steile Felsformationen und auf den majestätischen Vulkan Vesuv am Horizont über dem Golf von Neapel.
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.590,00 € (inklusive Flug)

FairFashion Travel nach Amsterdam
Melva reist... Diese FairFashion Reise nach Amsterdam ist keine "normale Städtereise", sondern gespickt mit nachhaltigen trendigen Besonderheiten. Das Modelabel LaSalle hat seinen Stammsitz in Amsterdam, der exklusive Empfang im Stammhaus wird ein Höhepunkt der Reise sein.
7 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.990,00 €

Unterwegs in Indien und Nepal
Unterwegs in Indien und Nepal
Exklusivreise auf den Spuren des Darjeeling vom 09.10.21 - 16.10.21 (plus Verlängerungsmöglichkeiten bis zum 24.10.21)
Reisen Sie auf den Spuren des Darjeeling nach Indien und tauchen Sie in eine faszinierende exotische Welt ein. Hautnah können Sie die Teeernte sowie der Verarbeitung und Verkostung des Darjeeling miterleben.
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
auf Anfrage
"Schlösser – Gesang – Genuss": Reise nach Polen
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten
15 bis 20 Teilnehmer
ab1890 €