- Home
- Länder
- Restliche Welt
- Israel
- Studienreise durch Israel und Palästina
Studienreise durch Israel und Palästina
vom 24.05. bis 04.06.2021
Begegnungen im interreligiösen Gespräch und mit Menschen verschiedener Herkunft und Prägung in Israel und Palästina sind ein Schwerpunkt dieser Studienreise. Sowohl in Jerusalem als auch im weiteren Verlauf der Reise werden Gespräche und Begegnungen angeboten, die Impulse setzen und Erfahrungen ermöglichen, die die Wahrnehmung und Perspektive des je Anderen nachvollziehen lassen, damit Interesse aneinander und Verständnis füreinander möglich werden.
Die Reise liegt in den Pfingstferien. Damit auch diejenigen, die an Schulferien gebunden sind, an dieser Reise teilnehmen können: z.B. Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, mit der Bildungsarbeit verbundene Engagierte, politisch wache Zeitgenoss*innen, mitten im beruflichen Leben Stehende. Die Reiseleitung haben Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evang. Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart und Uriel Kashi, erfahrener und vielseitiger Reiseleiter in Israel.
Jerusalem mit Altstadt, Hand-in-Hand-Schuke "Jad be Jad" sowie der Gedenkstätte „Yad Vashem“ Verschiedene Seminareinheiten zum besseren Verständnis der besonderen Situation in Israel Palästina Geburtskirche in Bethlehem Felsenfestung Masada Totes Meer Safed See Genezareth Kibbuz-Besuch Jordanquelle und Golanhöhen See Genezareth Karmelgebirge Tel Aviv mit seiner Bauhaus-Architektur Jaffa und Eretz Israel Museum
Reiseverlauf
Abflug von Deutschland
24.05.21 Mo

Ankunft in Israel. Transfer in Ihr Hotel in Jerusalem. Übernachtung im Deutsche Hospiz Jerusalem „St. Charles“.
- Abendessen
Begegnungen und Stadterkundung in Jerusalem
25.05.21 Di

An diesem ersten Tag steht eine ausführliche Stadtführung auf dem Programm. Wer möchte, kann um 11.00 Uhr den Pfingstgottesdienst in der Erlöserkirche mitten in der Altstadt besuchen (oder auf eigene Erkundung gehen). Nach der Mittagspause (nicht im Reisepreis inbegriffen) wird die gemeinsame Stadtführung fortgesetzt. Dazu gehört u.a.: Rundgang durch das restaurierte jüdische Viertel. Von der Aussichtsplattform in der Nähe des Tempelplatzes mit Felsendom und Al Aqsa-Moschee zur Via Dolorosa und der Grabeskirche. Die Führung erläutert die wichtigsten religiösen Stätten für Judentum, Christentum und Islam und beleuchtet Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede zwischen den drei monotheistischen Religionen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Wer möchte, hat nach dem Abendessen Gelegenheit, in einem Gespräch mit Dr. Shmuel, Herr vom Shalom Hartman Institute, mehr über das jüdische Shavuot-Fest – zeitgleich zum christlichen Pfingstfest - zu erfahren (deutsch/englisch).Übernachtung im Deutsches Hospiz Jerusalem „St. Charles“.
- Frühstück
- Abendessen
Begegnungen und "Jad be Jad"
26.05.21 Mi

Besuch des Pilgerzentrums Auguste Viktoria mit der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg und Gespräch mit der Leiterin Pfarrerin Gabriele Zander. Individuelle Mittagspause (nicht im Reisepreis inbegriffen). Mittags Besuch der Hand-in-Hand-Schule für jüdisch-arabische Erziehung in Jerusalem „Jad be Jad“. Anschließend Zeit zur freien Verfügung, z.B. auf dem Machane Yehuda Markt. Abends ist wieder eine Begegnung mit Gesprächen geplant. Übernachtung im Deutsches Hospiz Jerusalem „St. Charles“.
- Frühstück
- Abendessen
Begegnungen und Gedenkstätte "Yad Vashem"
27.05.21 Do

Ausführlicher Besuch der Gedenkstätte „Yad Vashem“ mit Führung durch die historische Ausstellung. Gedenkkultur Israels an den Holocaust. Individuelle Mittagspause (nicht im Reisepreis inbegriffen). Danach Zeit zur freien Verfügung, optional Besuch in Ein Kerem (Traditionsort zu Johannes der Täufer). Abends ist eine Begegnung mit Studierenden des Studienprogramms „Studium in Israel und Studienleiterin Pfarrerin Dr. Melanie Mordhorst-Mayer geplant. Übernachtung im Deutsches Hospiz Jerusalem „St. Charles“.
- Frühstück
- Abendessen
Palästina
28.05.21 Fr

Mit einem palästinensischen Reiseleiter wandern Sie von Batir – einem palästinensischen Dorf mit lokaler Landwirtschaft (Terrassenbau) – nach Beit Jala. (Dauer ca. 2,5 Stunden) Besuch der Geburtskirche in Bethlehem. Am Nachmittag ist ein Besuch von LIFEGATE geplant. Mit einem Team von palästinensischen und deutschen Mitarbeitern bietet LIFEGATE Kindern und Jugendlichen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung Fördermaßnahmen und Bildungsprogramme an. Rückkehr am Abend in Ihre Unterkunft. Übernachtung im Deutsches Hospiz Jerusalem „St. Charles“.
- Frühstück
- Abendessen
Felsenfestung Masada – Totes Meer
29.05.21 Sa

Heute verlassen Sie Jerusalem und fahren an den tiefsten bewohnten Ort der Welt, ans Tote Meer.
Besuch der Felsenfestung Masada: „Mythos Masada“ in der israelisch-zionistischen Geschichtsschreibung. Die Felsenfestung Masada mit den restaurierten Ruinen des Herodes-Palastes und weiteren Gebäuden war die berühmte Fluchtburg des Herodes von 70 bis 73 n. Chr. während der Belagerung des Felsens durch die Römer. Sie nehmen den Aufstieg über römische Rampe und als Abstieg den sogenannten Schlangenpfad. Sie haben Zeit für ein Bad im Toten Meer, was aufgrund des hohen Salzgehaltes eine ganz besondere Erfahrung darstellt. Übernachtung nahe des See Genezareth im EL MUL GOLAN G.H.
- Frühstück
- Abendessen
Zfat = Safed – Jordanquelle – Golanhöhen
30.05.21 So

Fahrt nach Zfat. Zfat (= Safed) war in der Vergangenheit das spirituelle Zentrum der jüdischen Mystiker und Kabbalisten. Sie besuchen Synagogen sowie das Künstlerviertel in der Altstadt. Eine Begegnung mit dem Künstler David Friedmann ist geplant. Anschließende Fahrt in den Norden und kurze Wanderung durch den Nationalpark Dan zu einer der Jordanquellen. Fahrt auf die Golanhöhen. Vom Bental-Berg werfen Sie einen Blick nach Syrien: Erläuterungen zur aktuellen geo-politischen Lage auf dem Golan. Rückfahrt an den See Genezareth. Übernachtung nahe des See Genezareth im EL MUL GOLAN G.H.
- Frühstück
- Abendessen
See Genezareth – Kibbuz-Besuch
31.05.21 Mo

Am Vormittag Führung durch einen Kibbuz. Erläuterungen zu Geschichte und Leben im Kibbuz Der Nachmittag widmet sich den Heiligen Stätten am See Genezareth: Berg der Seligpreisungen, Tabgha/ Brotvermehrungskirche und Kapernaum mit den Überresten einer jahrhundertealten Synagoge. In Tabgha ist ein Gespräch mit einem der deutschen Benediktinermönche dort geplant. Außerdem Begegnungsmöglichkeit mit Dr. Zahava Neuberger, Bibelwissenschaftlerin. Sie lebt in einer orthodoxen Siedlung in der Nähe von Nazareth (Moreshet, Galiläa). Sie initiiert und leitet Dialogkurse für Frauen aus Judentum, Christentum, Islam sowie für Drusen. Übernachtung nahe des See Genezareth im EL MUL GOLAN G.H.
- Frühstück
- Abendessen
Karmelgebirge – Akko – Nes Ammim
01.06.21 Di

Fahrt auf das Karmelgebirge und Begegnung mit der drusischen Tradition und Kultur in Isafiya. Weiterfahrt nach Haifa und Blick auf die Bahai-Gärten der Küstenstadt Akko. Sie werden die Kreuzfahrerfestung, den geheimen Templer-Tunnel, den Hafen sowie den arabisch geprägten Suq besuchen. Gespräch mit Pfarrerin Katja Kriener und Pfarrer Tobias Kriener. Sie arbeiten im Volunteer-Programm in Nes Ammim und sind zuständig für die Dialogarbeit zwischen Juden, Muslimen und Christen. Übernachtung im NES AMMIM Gästehaus.
- Frühstück
- Abendessen
Nes Ammim – Atlit – Caesareas – Tel Aviv
02.06.21 Mi

Führung durch Nes Ammim mit Pfarrer Tobias Kriener und Erläuterungen zur Konzeption eines christlichen Kibbuz im jüdisch-israelischen Kontext geplant. Anschließend Kennenlernen eines weniger bekannten Teils auch unserer Geschichte: Als europäische Juden vor den Nazis auf Schiffen nach Israel geflüchtet waren, hat dort die englische Mandatsmacht vielen nicht erlaubt ins Land zu kommen. Stattdessen wurden sie in einem Internierungslager gefangen gehalten. Sie besichtigen dieses Lager in Atlit.
Besuch des Hafens von König Herodes – Caesareas. Die Ausgrabungen sind heute in einen schönen Nationalpark integriert. Weiterreise nach Tel Aviv. Geplant ist eine Begegnung mit Ouzi Zur, Kunstredakteur für Haaretz u.a. Medien. Übernachtung im RUTH DANIEL RESIDENCE.
- Frühstück
- Abendessen
Jaffa – Bauhaus-Architektur – Eretz Israel Museum
03.06.21 Do

Heute besichtigen Sie die "Altstadt" Jaffas sowie die "Weiße Stadt" mit ihrer prägenden Bauhaus-Architektur. Geplant ist eine Außenbesichtigung der Independence Hall (sofern möglich, derzeit Renovierungsarbeiten) am Rothschild-Boulevard. Individuelle Mittagspause (nicht im Reisepreis inbegriffen). Mittags Besuch und Führung im “Eretz Israel Museum” im Yitzhak Rabin Center. Dieses Museum gilt architektonisch wie didaktisch als Highlight. Es ist das erste und einzige Museum in Israel, welches sich mit der Entwicklung Israels als junger Demokratie beschäftigt. Geplant ist eine Begegnung mit Ouzi Zur, Kunstredakteur für Haaretz u.a. Medien. Übernachtung im RUTH DANIEL RESIDENCE.
- Frühstück
- Abendessen
Rückreise nach Deutschland
04.06.21 Fr

Zu gegebener Zeit Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Mögliche Reiseverlängerung:
Optional gibt es die Möglichkeit einer individuellen Badeverlängerung ganz nach Ihren Wünschen.
- Frühstück
- Änderungen vorbehalten -
Termine & Preise
Eingeschlossene Leistungen
- Internationaler Flug ab/bis Stuttgart über Wien nach Tel Aviv
- 5 Ü/HP im St. Charles Pilgerhaus, Jerusalem
- 3 Ü/HP im Shaar HaGolan Kibbutz-Gästehaus, Umgebung See Genezareth
- 1 Ü/HP im Nes Ammim Gästehaus, Nahariya
- 2 Ü/HP im Ruth Daniel Gästehaus, Tel Aviv-Jaffo
- Mahlzeiten wie im Programm vermerkt
- 12 Tage klimatisierter Reisebus für Fahrten lt. Programm
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Spenden/Honorare für Begegnungen: Drusen, LIFEGATE, Hand-in-Hand Schule
- Deutschsprachige örtliche Reiseleitung durch Uriel Kashi
- Reisebegleitung ab/bis Stuttgart durch Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- Flughafensteuer, Internationale Ein- und Ausreisesteuern
- Verpflegung und Getränke (außer die o. g.)
- Trinkgelder (Empfehlung: EUR 7 pro Person und Tag sollten eingeplant, nach Möglichkeit von der Gruppenleitung bereits im Vorfeld eingesammelt werden. Vorgeschlagener Schlüssel: EUR 4 für Reiseleiter, EUR 2 für Busfahrer, EUR 1 für Hotelpersonal)
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung (Reisegepäck, Krankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung)
Wichtiges für diese Reise
Reisepapiere
Für die Einreise brauchen Sie einen gültigen Reisepass. Ihr Reisepass muss ab Einreise mindestens noch sechs Monate lang gültig sein.
Ein Großteil der Reisenden reist über den internationalen Flughafen Ben Gurion, knapp 20 Kilometer südöstlich von Tel Aviv, nach Israel ein. Dort sowie an den Grenzübergängen Taba (nach Ägypten) und Allenby-Brücke (nach Jordanien) erhält jeder
Reisende eine Einreisekarte („B2 Stay Permit“), die bis zur Ausreise aufbewahrt werden muss. Ein Einreisestempel im Pass wird dann nicht mehr angebracht. Bei der Überquerung von Kontrollpunkten, insbesondere im Westjordanland, sollte die Einreisekarte zur Vermeidung von Schwierigkeiten mitgeführt werden.
Impfungen
Eine Gelbfieberimpfung ist bei Einreise aus Infektionsgebieten vorgeschrieben, siehe www.who.int. Bei direkter Einreise aus Deutschland ist keine Gelbfieberimpfung notwendig.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose).
Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Für einen Langzeitaufenthalt in den Palästinensischen Gebieten wird zudem noch eine Typhusimpfung empfohlen.
Einreisebestimmungen
Für deutsche Staatsangehörige ist ein Reisepass notwendig. Er muss mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige, die nach dem 1. Januar 1928 geboren sind, benötigen bis zu einem Aufenthalt von drei Monaten kein Visum. Deutsche Staatsangehörige, die in der Vergangenheit aus Israel ausgewiesen wurden, sich illegal in Israel aufgehalten haben oder denen die Einreise nach Israel verweigert wurde, müssen vor ihrer Einreise bei einer israelischen Auslandsvertretung oder dem israelischen Innenministerium ihren Fall überprüfen lassen und ein Visum einholen.
Ein Großteil der Reisenden reist über den internationalen Flughafen Ben Gurion, knapp 20 Kilometer südöstlich von Tel Aviv, nach Israel ein. Dort sowie an den Grenzübergängen Taba (nach Ägypten) und Allenby-Brücke (nach Jordanien) erhält jeder Reisende eine Einreisekarte („B2 Stay Permit“), die bis zur Ausreise aufbewahrt werden muss. Ein Einreisestempel im Pass wird dann nicht mehr angebracht. Bei der Überquerung von Kontrollpunkten, insbesondere im Westjordanland, sollte die Einreisekarte zur Vermeidung von Schwierigkeiten mitgeführt werden.
Diese Reise führen wir, INTI Tours, in Kooperation mit dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart durch!
Auch das könnte Ihnen gefallen...

Wandern und Olivenöl: im Frühling nach Apulien
Genießen vom 29.05.-06.06.2021 den italienischen Frühling, wandern Sie entspannt auf Wegen in Apulien und tauchen Sie ein in unsere kulturelle Vergangenheit. Apulien ist uraltes Kulturland, staunen Sie über das Staufer-Kastell Castel del Monte sowie über die Trulli-Stadt Alberobello.
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.850,00 € (inklusive Flug)

Auf Spurensuche in der gemeinsamen Geschichte - Reise nach Polen
"1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" – vom 10.07.-18.07.2021 auf Spurensuche in der gemeinsamen Geschichte mit Glanzzeiten und Schattenseiten. Eine Busreise nach Polen.
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 15 bis 20 Teilnehmer
ab 1.690,00 €

Höhepunkte der Mongolei
Reisen Sie in der besten Reisezeit vom 21.08.-05.09.2021 in die Mongolei. Endlose Steppen, gastfreundliche Menschen, jahrhundertelange Traditionen und immer noch wahre Ursprünglichkeit warten auf Sie...
16 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 3.790,00 € (inklusive Flug)

Wandern auf den Äolischen Inseln
Genießen Sie vom 18.-25.09.2021 den Charme der sieben Insel-Schwestern und erleben Sie eine besondere Wanderreise in kleiner Gruppe in grandiosen Naturlandschaften.
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.770,00 € (inklusive Flug)

Israel Pilgerreise
Pilgern Sie vom 28.09.-06.10.2021 durch die Berge Galiläas und die judäische Wüste bis nach Jerusalem und erleben Sie Wanderungen, Begegnungen, interkulturellen und -interreligöser Austausch...
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 12 bis 16 Teilnehmer
ab 2.580,00 €

Yoga und Wandern in Tirol
Innehalten und Durchatmen in der Karwoche vom 29.03.-02.04.2021: Die faszinierende Bergwelt Tirols lädt zu einer Kombination aus aktivem Yoga-Urlaub mit wohlverdienter Entspannung ein. Erlebe das Biohotel Stillebach und schalte den Alltag einfach ab! „Das Paradies ist jetzt!
5 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 10 Teilnehmer
ab 650,00 €

Wandern an der Amalfiküste und auf Capri
Kommen Sie vom 12.-19.03.2022 ins Wanderparadies an die Amalfiküste mit den spektakulärsten Küstenlandschaften der Welt. Kombiniert mit der Insel Capri verzaubert die Region mit ihren einzigartigen Aussichten auf kristallklares Meer, auf steile Felsformationen und auf den majestätischen Vulkan Vesuv am Horizont über dem Golf von Neapel.
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.590,00 € (inklusive Flug)

Unterwegs in Indien und Nepal
Unterwegs in Indien und Nepal
Exklusivreise auf den Spuren des Darjeeling vom 09.10.21 - 16.10.21 (plus Verlängerungsmöglichkeiten bis zum 24.10.21)
Reisen Sie auf den Spuren des Darjeeling nach Indien und tauchen Sie in eine faszinierende exotische Welt ein. Hautnah können Sie die Teeernte sowie der Verarbeitung und Verkostung des Darjeeling miterleben.
8 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
auf Anfrage

FairFashion Travel nach Amsterdam
Melva reist... Diese FairFashion Reise nach Amsterdam ist keine "normale Städtereise", sondern gespickt mit nachhaltigen trendigen Besonderheiten. Das Modelabel LaSalle hat seinen Stammsitz in Amsterdam, der exklusive Empfang im Stammhaus wird ein Höhepunkt der Reise sein.
7 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten 10 bis 15 Teilnehmer
ab 1.990,00 €
Studienreise durch Israel und Palästina
12 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten
23 bis 22 Teilnehmer
ab2650 € (inklusive Flug)
Für die genannten Flüge entstehen pro Person klimarelevante Emissionen von etwa 1.522 kg CO2. Durch einen freiwilligen Beitrag von 35,00 Euro an atmosfair können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.