La Gomera - INTI Tours
Für Alleinstehende nach Verlust und Trennung 26.10. - 02.11.2025
La Gomera gilt als die „wildeste Insel der Kanaren“. Schroffe Küsten mit winzigen Buchten, von Palmen durchzogene Täler, riesige Schluchten sowie faszinierender Urwald machen die Insel zur ökologischen Schatztruhe. Auf zahlreichen Pfaden über die gesamte Insel können wir die besondere friedliche Atmosphäre von La Gomera kennenlernen. Verborgen im Herzen der Insel liegt der immergrüne Schatz – der Nationalpark Garajonay, der zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. Kurioses wie die Pfeifsprache „El Silbo“ sowie schöne Kolonialbauten warten ebenfalls auf uns. Auch kulinarisch ist La Gomera eine Entdeckung: wir kosten die Vielfalt der schmackhaften Küche der Region mit ihren Eintöpfen, dem typischen Frischkäse und dem aus Palmen gewonnenen Honig. Diese Reise ist gedacht für Menschen, die sich selbst einmal eine Auszeit schenken möchten – und das an einem grandiosen Ort. Während des Aufenthalts können wir tagsüber an diversen angebotenen Wanderungen, an einer Inselrundfahrt, an einer Walbeobachtungstour und vielem mehr teilnehmen. Alles kann – nichts muss. Dasein genügt.
Schenken Sie sich selbst eine Auszeit und genießen Sie Momente des Zusammenseins ebenso wie die Möglichkeit des Rückzugs an einem magischen Ort.
Erste Inselerkundung entlang der Strände Kräuterwanderung Gipfelglück und unterwegs im Regenwald Wandern im wilden Nordwesten der Insel Unterwegs im Zauberwald Von „Laguna Grande“ auf den Panoramaweg Optional - Bootstour zu den Walen und Delfinen
Reiseverlauf
26.10.25 So Ankunft auf Teneriffa - Weiterreise nach La Gomera
Transfer zum Fährhafen. Weiterreise mit der Fähre nach San Sebastian auf La Gomera. Auf La Gomera Empfang durch unseren Fahrer Felipe und gut einstündige Fahrt zu unserer Unterkunft im Valle Gran Rey. Ankunft und Verteilung der Zimmer. Übernachtung im Casa Heidi.
27.10.25 Mo Erste Inselerkundung entlang der Strände
Am Vormittag bieten wir einen Halbtages-Spaziergang zur Orientierung vor Ort an. Dabei werden auch die Strände von Valle Gran Rey erkundet. Zuerst geht es zum schönen Playa Inglés, dann zum Playa del Valle und weiter am Meer entlang nach Vueltas. Die Rückkehr führt über Borbolán sowie La Calera bis zur Unterkunft. Sie Zeit zum Baden, Lesen, Relaxen...Übernachtung im Valle Gran Rey.
28.10.25 Di Kräuterwanderung
Bei der heute sogenannten „Kräuterwanderung“ haben Sie die Gelegenheit, den Nationalpark Garajonay erstmalig kennenzulernen. Der Weg führt durch herrliche krautige Vegetation und wir erfahren Interessantes über die Heil- und Kulturpflanzen La Gomeras. In Las Hayas kehren wir bei „Efigenia“ ein und können leckere heimische Küche oder Kuchen genießen. Wer möchte, kann hier die Wanderung beenden und mit dem Bus in El Cercado das Töpfermuseum besuchen. Wer weiterwandern möchte, genießt bis El Cercado herrliche Ausblicke. Von Chipude aus kehren Sie dann gemeinsam zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Valle Gran Rey.
Wanderinfo: 5 oder 7,4 km , ca. 3-4 Std. – ca. 190 m ↑, ca. 60 m ↓
29.10.25 Mi Gipfelglück und unterwegs im Regenwald La Gomeras
Heute lacht das Wanderherz, denn es geht über den höchsten Punkt der Insel mit gigantischen Ausblicken bis hinab ins grüne Herz La Gomeras mit der ganzen Pflanzenpracht. Wir starten mit dem Bus und fahren weit hinauf in Richtung Gipfel Alto de Garajonay. Unser Wanderweg beginnt an einer Höhenstraße und der Weg zum höchsten Punkt La Gomeras ist recht bequem. Beim Gang zum Gipfel sollten wir wärmere und regenfeste Kleidung dabeihaben. Beim Fußmarsch über den Berg kann das Wetter rasch umschlagen. Der Pico de Garajonay selbst ist 1.487 Meter hoch, damit aber nur unwesentlich höher als das Hochland drum herum. Bei guten Wetterverhältnissen kann man bis zu den benachbarten Inseln El Hierro, Teneriffa und La Palma schauen. Doch nicht nur die Aussicht auf das Meer hinaus ist prachtvoll. Auch der Blick hinunter in den Nationalpark auf die märchenhafte Wildnis ist einzigartig und bietet wunderschöne Fotomotive. Es kann allerdings durchaus vorkommen, dass sich unterhalb des Berggipfels Wolken bilden und die Sicht behindern. Von nun an führt unser Wanderpfad bergab und damit mitten durch den Nationalpark mit seiner unglaublichen Vielfalt an Bäumen, Moosen und Flechten. Dieser artenreiche Nebelwald wurde aufgrund seiner Einzigartigkeit von der UNESCO bereits 1986 zum Weltnaturerbe erklärt. Er bedeckt etwa zehn Prozent der Inselfläche. Vorbei geht es an der bekanntesten Wallfahrtskirche der Insel und schließlich wieder aufwärts zum Endpunkt der Wanderung, an dem der Bus wieder auf uns wartet. Rückkehr zur Unterkunft am Nachmittag. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung, es können auch Massagen gebucht werden. Übernachtung im Valle Gran Rey.
Wanderinfo: 12 km , ca. 5 Std. – ca. 350 m ↑, ca. 700 m ↓
30.10.25 Do Wandern im wilden Nordwesten der Insel
Anfahrt zum Wanderstart für die, die heute wieder aktiv sein möchten. Wir beginnen die heutige Wanderung in ein wunderschönes Tal auf ca. 800 Metern über dem Meeresspiegel mit spektakulären Ausblicken auf die nordwestliche Küste La Gomeras. Fantastische Aussichten sowie Relikte der vulkanischen Tätigkeit bestimmen diese Tour. Nach einer Rast an einer Kapelle beginnen wir den steilen Abstieg vorbei an Terrassen und Weingärten nach Vallehermoso mit Ausblick auf den Roque Cano. Zeit für eine kleine Erfrischung schließt den Wandertag ab. Rückkehr am Nachmittag in die Unterkunft. Übernachtung im Valle Gran Rey.
Wanderinfo: 11 km , ca. 5 Std. – ca. 100 m ↑, ca. 700 m ↓
31.10.25 Fr Unterwegs im Zauberwald
Heute können wir den schönsten und ursprünglichsten Teil des dichten Waldes von La Gomera kennenlernen. Beginnend an herrlichen Aussichtspunkten tauchen wir alsbald in den ältesten Teil des legendären Lorbeerwaldes ein. Umgeben von Nebenschwaden durchstreifen wir den mit Moos und Flechten bewachsenen mystisch wirkenden Urwald. Irgendwann verlassen wir den feucht-kühlen Wald wieder und treten hinaus in die wärmende Sonne. Die letzten Schritte bringen uns ins bereits bekannte Las Hayas, wo wir die Wanderung bei leckeren kanarischen Gerichten ausklingen lassen können. Rückkehr am Nachmittag. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung, es können auch Massagen gebucht werden. Übernachtung im Valle Gran Rey.
Wanderinfo: 9 km , ca. 3,5 Std. – ca. 230 m ↑, ca. 230 m ↓
01.10.25 Sa Von „Laguna Grande“ auf den Panoramaweg
Die heutige Wandermöglichkeit beginnt an einem Freizeitgelände und führt von dort gleich in den typisch gomerischen Wald. Herrliche Wege mit Aussichtspunkten bringen uns wieder ganz in Gipfelnähe des „Alto de Garajonay“. Weiter geht es wieder abwärts über schöne Auen und durch liebliche Täler bis zum Abzweig auf unseren Panorama-Rundweg. Der breite Weg führt in weitem Bogen um den Berg und schenkt uns sagenhafte Ausblicke auf einen komplett anderen Teil der Insel. Rückkehr am Nachmittag. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung, es können auch Massagen gebucht werden. Letzte Übernachtung im Valle Gran Rey.
Wanderinfo: 9 km , ca. 4,5 Std. – ca. 230 m ↑, ca. 230 m ↓
Optional: Bootstour zu den Walen und Delfinen
Wer möchte nicht gerne die wunderbaren Meeressäuger einmal vom Boot aus erleben? Von La Gomera aus sind die Chancen Delfine und sogar Wale zu sichten über das ganze Jahr über hoch! Rund um La Gomera spricht man von mindestens 24 gesichteten Arten. Das weiß man so genau, da der gemeinnützige Meeresschutzverein M.E.E.R.e.V. die Sichtungen während der einzelnen Ausfahrten dokumentiert und diese Daten dann dementsprechend weiterverarbeitet. Jedenfalls verspricht eine Bootstour schöne Stunden auf dem Atlantik – und mit etwas Glück sogar die Tuchfühlung mit den beeindruckenden Säugetieren. Übernachtung im Valle Gran Rey.
02.10.25 So Heimreise – Abschied von der magischen Insel
Transfer zum Fährhafen San Sebastian und Rückreise per Fähre nach Teneriffa.
- Änderungen vorbehalten -
Termine & Preise
Ihre Unterkunft:
Ihre Unterkunft auf La Gomera: Pension Casa Heidi
Die Casa Heidi im Valle Gran Rey heißt ihre Gäste in einem liebevoll renovierten Haus willkommen. Die nach den fünf Elementen eingerichtete Zimmer am Patio, die große Terrasse mit Meerblick und die ruhige Lage machen die Casa Heidi zu einer besonderen Unterkunft. Die Casa Heidi liegt nur wenige Gehminuten zu Strand, Restaurants, Geschäften, Hafen & Busstation entfernt. Jedes Zimmer ist mit Waschbecken und eigenem WC ausgestattet.
Die freundliche Inhaberin versteht die Casa Heidi als einen Ort der Achtsamkeit, Rücksichtnahme und Stille. Gäste können den luftigen Patio als Aufenthaltsraum nutzen und sich Bücher aus der Bibliothek leihen. Für Gruppen bietet dieser Raum einen idealen Ort für Kurse und Zusammenkünfte. Im Haupthaus steht den Gästen ein kostenfreier Internetzugang zur Verfügung. Es können Massagen oder Yogastunden organisiert werden.
Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück
- Fährüberfahrt von Teneriffa Süd nach La Gomera und zurück
- Alle Exkursionen, Wanderungen und Aktivitäten lt. Programm
- Genannte Transfers und Überlandfahrten
- Deutschsprachige örtliche Reiseführung während der gesamten Reise
- Reisebegleitung ab Deutschland über eine professionelle Trauerbegleiterin
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- Flüge
- Verpflegung und Getränke außer die o.g.
- Massage mit Vorbuchung: 65,-- Euro
- Persönliche Ausgaben
- Optionale Touren
- Reiseversicherung
Wichtiges für diese Reise
Einreisebestimmungen
Für deutsche Staatsangehörige ist ein Personalausweis oder Reisepass für die Einreise notwendig. Das Reisedokument muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Wichtiger Hinweis
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Sollten Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, kommen Sie bitte vor Buchung der Reise auf uns zu. Wir bemühen uns, die Teilnahme zu ermöglichen und prüfen, ob die gewünschte Reise für Sie geeignet ist.
La Gomera – 8 Tage im Okt. 2025
Eine Reise für Alleinstehende nach Verlust oder Trennung - Auszeit auf La Gomera
9 Tage Aktuelle Reisekostbarkeiten
4 bis 7 Personen
ab1590 € (exklusive Flug)
Für die genannten Flüge entstehen pro Person klimarelevante Emissionen von etwa 1.850 kg CO2. Durch einen freiwilligen Beitrag von 44,00 Euro an atmosfair können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.